Samstag, 28. April 2007

wer hätte das gedacht

künnstler aller sparten belächeln ja gerne künstler anderer, also nicht-ihrer sparten. weil, abgrenzung macht stark, und was ich nicht kann, kann auch nicht sinnvoll sein. selbst nicht unbetroffen davon, werde ich momentan eines besseren belehrt- wir kochen alle mit wasser, aber immerhin kochen wir. in einen topf geworfen mit sängern und tänzern rühren wir gerade eine uraufführung zusammen, und das macht einen heidenspaß. wie schön. zum glück. gestern nach getaner arbeit waren wir dann zu einer handvoll in einer karaoke-bar. da war ich erst einmal, damals betrunken vor 6 jahren und in leipzig. gestern also hier, mit lauter sängern, die den shit out of laser karaoke gerockt haben. der mann mit der brille an der bar kann nicht rappen. was ihn aber wenig stört. und seine zugegebenermaßen viel hübschere frau auch nicht. "where is the love" hat ja aber auch dolle viele textzeilen, und schnell.

und jetzt ist frei und dann erster mai, und wir treffen uns mit vielen leuten in kreuzberg, wie so oft, und trinken bier bei möbel olfe in der sonne.

körperlich gilt: wenn man viel tut, ist man leichter in der lage, viel zu tun, als wenn man wenig tut. echt.

5 Kommentare:

Blogger Nick meinte...

Abgrenzung macht stark und stark sein ist ja wichtig, denn man hat ja so viel Angst, vor allem als Künstler am Theater, hab ich gehört. Und apropos „Ich hab gehört“ warum steht in deinem „about me“
eigentlich nicht: nett, intelligent, witzig, etwas speziell, schüchtern ?

3. Mai 2007 um 06:25  
Blogger florian meinte...

weil zopfbuddy das scheinbar ohnenhin in einer dimension veröffentlicht, daß das meinerseits nicht mehr nötig wäre.

3. Mai 2007 um 09:44  
Blogger Nick meinte...

Ja ich glaube er geht jetzt auch mit deinem Programm auf Tournee. „Guten Morgen“ hat mir aber gut gefallen nur das Ende verstehe ich rein akustisch nicht. Ich höre da: „Kinder mit dem Willen kriegen ja bekanntlich Fielmann-Gestelle, weil die billiger zu ersetzen sind aber örtliche Kunstangestellte die forsch? En? Fing? Des? An? Des? Leitungsstuhl Besitzers Türe klopfen, die tanzen abends im Windkanal, guten morgen.“ „En? Fing? Des? An? Des?“ Was redest du da?

3. Mai 2007 um 17:45  
Blogger florian meinte...

" kinder mit nem willen kriegen ja bekanntlich fielman-gestelle, weil die billiger zu ersetzen sind, aber örtliche kunstangestellte,die forschen fingers an des leitungsstuhlbesitzers türen klopfen, die tanzen abends im windkanal. guten morgen."

ist aber schon alt, und kann ich heute zum glück schon anders sehen.

4. Mai 2007 um 09:17  
Blogger Nick meinte...

"körperlich gilt: wenn man viel tut, ist man leichter in der lage, viel zu tun, als wenn man wenig tut. echt."

Ich habe heute festgestellt, dass dies auch geistig gilt. wüürklääsch.

6. Mai 2007 um 19:39  

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite